Nach einer Einführung von Herrn Prof Zaborowski, werden Ausschnitte aus ihren Werken und ihrem Briefwechsel mit Sartre gelesen.
Für das leibliche Wohl ist mit einer Maibowle und kleinen Happen gesorgt.
Beginn 20,00 Uhr.Eintritt 3,- Euro.
Vorverkauf im Hexenbuchladen und an der Abendkasse (Die Veranstaltung ist auf 30 Zuhörer begrenzt!)
„Lesefrüchte“: Die „Mutter“ der Frauenbewegung
Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir gibt es im „Speicher“ eine Lesung aus ihren literarischen Büchern und Informationen über ihr Leben und ihr wissenschaftliches Werk.
Für viele ist die Französin Simone de Beauvoir die Mutter der Frauenbewegung. Alice Schwarzer war mit ihr befreundet (und hat gerade zwei Bücher über sie veröffentlicht). Ihre Beziehung zum Philosophen Jean-Paul Sartre erregte die Gemüter, weil das Paar sein Leben lang unverheiratet blieb und zumindest nach außen dem Partner jede Freiheit ließ.
Die „Tochter aus gutem Haus“ (so der Titel eines ihrer autobiografischen Romane) gab mit 35 Jahren ihren Beruf als Lehrerin auf und lebte fortan als freie Schriftstellerin. Für „Die Mandarine von Paris“ erhielt sie 1954 den wichtigsten französischen Literaturpreis, da hatte ihr wichtigstes Werk „Das andere Geschlecht“ - ein dickleibiger wissenschaftlicher Essay über „Sitte und Sexus der Frau“ (so der Untertitel der deutschen Übersetzung) – schon seinen Siegeszug in der westlichen Welt angetreten. Nach dem Tod von Beauvoir 1986 schrieb die bekannte amerikanische Feministin Kate Millett: „Wer hätte je ein Buch geschrieben, das das Schicksal aller Menschen verändern würde?“ Und weiter: „Es wird Zeit brauchen, voll und ganz zu ermessen, welche Auswirkungen ’Das andere Geschlecht’ auf die Sozialgeschichte gehabt hat, auf das Privatleben, das Alltagsbewusstsein und die Wahrnehmung.“
Der „Arbeitskreis Literatur“ im Kulturring bietet mit den „Lesefrüchten“ bei einem Glas Maibowle die Gelegenheit, sich einen Eindruck von ihren belletristischen Arbeiten ebenso wie von ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu verschaffen: Auszüge aus den Memoirenbänden, ihrem Briefwechsel mit Jean-Paul Sartre und dem Buch „Eine gebrochene Frau“ werden ergänzt durch Informationen über ihr spannendes Leben und ihr wissenschaftliches Werk.
Lesefrüchte: Simone de Beauvoir
Freitag, 16. Mai um 20 Uhr
Speicher, Borngasse 23
Eintritt 3,- €, Vorverkauf im Hexenbuchladen
Reike Veldman, Borngasse 23, 65510 Idstein, Tel.: 06126-6896, Fax: