Farbinspirationen aus dem Rheingau von Michael Apitz (Maler und Designer),dazu Musikkompositionen von Klaus Brantzen (Musiker und Schauspieler) auf unterschiedlichen Instrumenten und edle Weine von renomierten Weingütern.
Das wird ein Genuss für alle Sinne.
Vernissage am 12.06.2008 um 19.30 Uhr
Eintritt 26,- Euro Vorverkauf im Weinladen/Idstein
Die Ausstellung ist am am 14/15 Juni und am 21/22 Juni (Jazzfest) von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
M I C H A E L A P I T Z M A L E R EI
Auf der Suche
nach dem Beständigen...
Der Künstler Michael Apitz ist sowohl als Karikaturist (Spätlesereiter)als auch als Maler tätig.
Steht bei seinen Karikaturen der Mensch im Mittelpunkt seines Interesses,
so ist es bei der Malerei die Landschaft, die ihn fasziniert.
Bisher gaben ihm vor allem die Rheingau- , Taunus- und Mittelrheinlandschaften
Inspiration zu seinen Bildern.
Auch die Themen Wein und der Weinberg spielen dabei eine große Rolle.
Vordergründig wirken die Gemälde oft impressionistisch, aber das sind sie nicht.
Apitz versucht nicht in Licht- und Farbstimmungen die Natur nach zu empfinden.
Er sucht nicht nach flüchtigen Momenten, sondern nach tieferen bleibenden Wahrheiten;
nicht das Modische interessiert ihn, sondern das Beständige!
Viele seiner Landschaften sind sofort als solche erkennbar, sie zeigen aber
einen hohen Grad an Reduzierung –
bei einigen jüngeren Arbeiten nähert er sich dabei auch der völligen Abstraktion.
V I T A
M I C H A E L A P I T Z
Zeichner / Maler / Grafiker
Geboren 1965 in Eltville / Rheingau
Designstudium an der FH-Wiesbaden
Abschluss als Diplom-Designer
Kulturpreisträger des Rheingau-Taunus-Kreises 1997.
Zeichner der Wein-Comic-Figur
„KARL, der Spätlesereiter“ ( seit 1988 )
Zahlreiche Publikationen und Auftragsarbeiten als Karikaturist für verschiedene Medien,
Firmen und Privatpersonen.
Lehrauftrag an der FH Wiesbaden ( seit 2001 ).
Parallel zu den Comic-Arbeiten entstanden
ab 1995 Arbeiten aus dem Bereich der freien Malerei.
Das Thema Landschaft steht dabei bisher im Vordergrund.
Zur Feier des hessischen Teils des
Weltkulturerbes Mittelrheintal in Rüdesheim am Rhein entstand das
WELTERBE-WEIN-TRIPTYCHON ( 2006 )
Gemälde-Serien:
„Rheingau Geschmacksache“( 1999 )
„Die 4 Elemente“( 2003 ),
„RHEINLANDSCHAFTEN“( 2005 )
„COLOURS of WINE“ ( 2007 ).
Reike Veldman, Borngasse 23, 65510 Idstein, Tel.: 06126-6896, Fax: