Idstein
mit heute ca. 24000 Einwohnern verkehrsgünstig an der A3 Frankfurt-Köln und nur 20 Autominuten von Frankfurt (Flughafen ) und Wiesbaden entfernt ist immer einen Besuch wert.
Die Altstadt bietet mit dem reichen Bestand an Fachwerkhäusern aus dem 15. Bis 18. Jahrhundert dem Besucher in den Gassen und Gässchen überraschende, farblich ungewöhnliche Schnitzwerke an den Giebeln der Fachwerkensemble.
1102 erstmals urkundlich erwähnt war Idstein lange Zeit Residenz der Grafen und Fürsten von Nassau-Idstein.
Das Renaissanceschloss, heute Gymnasium , das Wahrzeichen der Stadt, der Hexenturm und das reich mit Schnitzereien verzierte Killingerhaus sind sehenswerte Zeugen dieser Zeit.
Ein besonderes Kleinod ist die zum deutschen Kulturerbe ernannte Unionskirche mit den großen farbigen Gemälden von Malern der Rubensschule an Decken und Wänden. Der interessierte Besucher findet hier in den neu restaurierten Gemälden ein illustriertes Neues Testament.
Neben den geschichtlichen Sehenswürdigkeiten bietet Idstein eine gute Infrastruktur mit vielen kleinen Geschäften, Supermärkten, Café´s und Restaurants.
Freizeitangebote wie das Tournesol-Erlebnisbad mit zu öffnendem Kuppeldach, Schwimm- und Saunawelt, sowie Spa- und Fitnessangeboten, die Reitanlage, Tennis-, Golf-, und Sportplätze, ein Klettergarten und viele Rad- Wanderwege im Vor- und Hochtaunus machen den Aufenthalt in dieser Kleinstadt zu einem kurzweiligem Erlebnis.
Das Jazz-Festival , der mittelalterliche Markt, die Sternennacht und der romantische Weihnachtsmarkt ziehen jährlich tausende Besucher in die denkmalgeschützte Altstadt.
Idstein liegt direkt am Weltkulturerbe ,dem römischen Limes.
Reike Veldman, Borngasse 23, 65510 Idstein, Tel.: 06126-6896, Fax: